Gartenbauverein Heimat-Höpen e.V.
GBV458 Gartenbauverein Heimat-Höpen e.V.  
  Home
  Aktuelles und Freie Parzellen
  Gemeinschaftsarbeit und Brennplatz Öffnungszeiten
  Info für Garteninteressenten
  Berechnung Drittelregelung im Kleingarten
  Kontakte
  Unser Vereinshaus - Vermietung
  Hilfreiche Seiten
  Landkarte
  Neugestaltung unsere Außenanlage "Vereinshaus" 2016
  Eichgesetz Strom und Wasserzähler
  Pächterwechsel
  Mülltrennung
  Giftige Pflanzen
  Bilder
  Impressum
  Datenschutz
Copyright
Heute waren schon 40151 Besucher (99958 Hits) hier!
Gemeinschaftsarbeit und Brennplatz Öffnungszeiten

Brennplatzregeln

Unter Grünschnitt werden alle kompostierbaren und biologisch abbaubaren Abfälle verstanden, die in dem Garten anfallen. Dieser pflanzliche Abfall kann unter anderem Sträucher, Laub, Rasenschnitt und kleineren Wurzel- und Astschnitt umfassen. Wurzel- und Stammholz mit einem Durchmesser von mehr als 12 cm kann hingegen nicht als Grünschnitt entsorgt werden. Zu beachten ist außerdem, dass zu entsorgender Grünschnitt nicht mit Lebensmitteln vermischt werden darf.

 

Was darf im Grünschnitt-Container entsorgt werden?

Sträucher

Buschwerk

kleine Äste bis 12 cm Durchmesser und max. einer Länge von 60cm

Wurzeln

Rasenschnitt

Laub

 

Was darf nicht im Grünschnitt-Container entsorgt werden?

Abfälle aus der Tierhaltung

Wurzeln, Äste und Zweige mit einem Durchmesser über 12 cm

Erdaushub, Mutterboden

Holzmöbel oder -zäune

Küchen- oder Speiseabfälle

Verunreinigte Grün- und Parkabfälle

Rasensoden mit Boden

 

Auf dem Brennplatz wird nur noch einjährig gewachsener Grünschnitt angenommen.

Lieben Gruß

Eurer Brennplatzwart      Marek




Brennplatzöffnungszeiten 2025

 

Der Brennplatz ist in der Zeit von 15 – 16 Uhr geöffnet.

Termine

03.05./17.05./07.06./21.06./12.07./26.07./09.08./
23.08./06.09./20.09./04.10./18.10.





 

Gemeinschaftsarbeit

Liebe Gartenfreunde,

 

die Gartensaison 2025 kann nun beginnen. Die Gemeinschaftsarbeit findet wie folgt statt:

 

Parzelle 1-24

 

Samstag, den 12.07.2025, 10.00-15.00 Uhr

 

Parzelle 25-49

 

Samstag, den 13.09.2025, 10.00 -15.00 Uhr

 

Parzelle 50-72

Samstag, den 17.05.2025, 10.00-15.00 Uhr

 

Parzelle 73-97

 

Samstag, den 08.11.2025, 10.00 -15.00 Uhr

 

Sollte ein Gartenfreund aus persönlichen, beruflichen oder gesundheitlichen Gründen an der Gemeinschaftsarbeit nicht teilnehmen können, ist der Vorstand zu informieren.

 

Bei einem unentschuldigten Fernbleiben, werden hierfür 120,00 € in Rechnung gestellt.

 

Die Gartenfreunde, die das siebzigste Lebensjahr erreicht haben, sind von der Gemeinschaftsarbeit freigestellt.

 

Viele Grüße

Der Vorstand


 

 
  Die Gartensaison ist von
01.04. - 30.09.
 
Adresse  
  1. Vorsitzender
Thorsten Mester
Mobil 015203938123
 
Links  
  Landesbund der Gartenfreunde in Hamburg e.V.
Bundeskleingartengesetz
 
Hilfreiche Seiten für Kleingärtner  
  Pflanzen und Technik rund um dem Teich gartenteich-ratgeber steht mit Rat zur Seite.

Schlüter Ideen für schöne Gärten garten-schlueter

Bienen im Garten
bienennest-im-garten-infos-und-verhaltenstipps

 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden